Wir freuen uns auf dein Signal!

Swisscom Zoon: Kleines Veranstaltungsportal kommt gross raus
Als langfristige Sparringspartnerin halfen wir Swisscom, aus einem internen Veranstaltungsportal ein erfolgreiches White-Label-Produkt zu machen.
Seit 2014 arbeiten wir mit Swisscom am Veranstaltungsportal Zoon. Ursprünglich als interne Plattform zur Vernetzung von Swisscom-Mitarbeitenden aufgebaut, hat das Portal einen langen Weg zurückgelegt: Als Eventmanagement-Software wird Zoon heute von über 24‘000 aktiven Nutzer*innen verwendet – und hat sich vom internen Projekt zum eigenständigen Produkt gemausert.
Ein Wort unserer Kundin
Gabriela Patil, Product-Owner bei der Swisscom, über unsere Zusammenarbeit:
Nothing hat sich als zuverlässige und kompetente Partnerin bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Zoon Enterprise Community bewiesen.
Ein Blick ins Projekt
Von der internen Plattform zum White-Label-Produkt
Was als interne Plattform zur Vernetzung von Swisscom-Mitarbeitenden begann, entpuppte sich bald als umsatzstarke Chance. Andere Unternehmen wandten sich an Swisscom und wir konnten unsere Kundin dabei unterstützen, die interne Plattform in eine Geschäftsmöglichkeit umzuwandeln: ein modulares White-Label-Produkt, mit dem jegliche Veranstaltungen organisiert werden können – von kleinen Mitarbeiteranlässen bis hin zu Konferenzen und Sponsoring-Engagements.
Kundenspezifische Anpassung schnell und einfach gemacht
Wir schnitten die erste Version der Event-Management-Plattform auf die Bedürfnisse von Swisscom zu. Als sich Zoon zum White-Label-Produkt entwickelte, kristallisierten sich neue Anforderungen heraus. Swisscom benötigte eine einfache Möglichkeit, das visuelle Erscheinungsbild und die Funktionalitäten für ihre Kund*innen individuell anzupassen. Damit das Produkt den Anforderungen gerecht werden konnte, entwickelten wir eine spezielle Webanwendung, die es Swisscom ermöglicht, Zoon einfach für neue Kund*innen zu konfigurieren.
Fazit: Ein erfolgreiches Produkt
Zoon hat sich zu einem erfolgreichen White-Label-Produkt entwickelt. Was als interne Plattform begann, erwies sich als echtes Marktbedürfnis. Heute hat Zoon 24‘000 aktive Nutzer*innen pro Jahr und wird von Unternehmen wie der SBB oder dem Teleclub Sport genutzt – nebst natürlich auch Swisscom selbst.
Unser Beitrag zum Projekt
- Strategische Beratung und Geschäftskonzept
- Forschung und Bedürfnisanalyse mit Endnutzer*innen
- UX und Design-Umsetzung
- Barrierefreie Frontend-Entwicklung
Du benötigst kreativen geschäftlichen Input für dein Projekt? Viz alias Bengiamin Barblan (viz@nothing.ch) führt unsere Rakete durch dieses Abenteuer und freut sich auf dein Signal.