Datenschutzrichtlinien
Zuletzt aktualisiert: Februar 2021
Welche Tools verwenden wir?
Matomo
Matomo ist ein Tool, das es uns ermöglicht, Informationen über unsere Website, die Interaktionen mit unserem Inhalt und dessen Performance zu sammeln. Ausserdem nutzen wir Matomo, um herauszufinden, welcher Inhalt in unserem Newsletter am besten abschneidet und wer von dort aus unsere Website besucht.
Mit Hilfe dieser Daten können wir unseren Inhalt verbessern und relevanter gestalten.
Mailchimp Reports
Wir verwenden Mailchimp Reports, um herauszufinden, ob eine E-Mail nicht zugestellt werden konnte (sogenannte «Bounces») und ob sich jemand von unserem Newsletter abgemeldet hat.
Welche Informationen sammeln wir?
Wir sammeln nur anonymisierte Daten, es sei denn, es werden ausdrücklich nicht-anonymisierte Informationen übermittelt. So erfassen wir beispielsweise bei einer Stellenbewerbung deinen Namen und die Bewerbung, die du einreichst.
Website
Wir setzen Matomo ein, um zu verstehen, wie sich Menschen auf unserer Website verhalten. Matomo anonymisiert deine IP-Adresse und lässt deinen Standort weg, so dass wir nur die anonymisierten Muster unserer Website-Besucher:innen analysieren. Wir verwenden diese Informationen, um die Sichtbarkeit unseres Inhalts zu bewerten und das Verhalten von Nutzenden insgesamt zu verstehen.
Die Dinge, die wir in anonymisierter Form aufzeichnen:
• Das verwendete Gerät (Modell, Version des Betriebssystems)
• Der verwendete Browser (Name, Version, Sprache)
• Die Website, die dich auf unsere Seite geführt hat
• Deine IP-Adresse, die von Matomo vor der Speicherung anonymisiert wird (Erfahre mehr über die Datenanonymisierung von Matomo)
Dies ermöglicht uns, Folgendes zu verstehen:
• Welche Seiten Menschen laden (Wir erfassen URL, Seitentitel und Seitentyp)
• Wie viel Zeit Nutzende auf verschiedenen Seiten verbringen
• Wie sich Besucher:innen durch unsere Website bewegen: welche internen Seiten sie vor und nach einer bestimmten Seite besucht haben
• Welche Links, E-Mail-Adressen und Telefonnummern angeklickt werden
• Welche Formulare eingereicht werden (nicht der Inhalt, sondern nur, dass jemand sie eingereicht hat)
Kontakt-Formular
Wir verwenden das Kontaktformular, um allgemeine Fragen zu erhalten. Das Formular generiert eine Klartext-E-Mail, mit der wir uns mit dir in Verbindung setzen können. Diese E-Mails können von jedem Mitarbeitenden bei Nothing eingesehen werden, um sicherzustellen, dass die richtige Person antwortet.
Bewerbungsformular
Alle personenbezogenen Daten, die du uns über das Bewerbungsformular zukommen lässt, werden ausschließlich zu Zwecken der Personalbeschaffung verarbeitet. Dazu gehören die Beurteilung von Bewerber:innen, die Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen sowie die Auswertung von Rückmeldungen der Crew von Nothing. In diesem Sinne kann deine Bewerbung von jedem Teammitglied von Nothing eingesehen werden.
Newsletter
Wenn du unsere Newsletter-Mail öffnest, wird durch ein kleines eingebettetes Matomo-Pixel eine Verbindung mit dem Matomo-Server hergestellt. Hierdurch werden technische Informationen wie z.B. der von dir verwendete Browser und die Systemversion, deine IP-Adresse und die Uhrzeit des Zugriffs erfasst und es kann nachvollzogen werden, welche Links in unserem Newsletter angeklickt werden (in anonymisierter Form).
Wir verwenden auch Mailchimp Reports, um herauszufinden, ob eine E-Mail nicht zugestellt werden konnte und ob sich jemand abgemeldet hat. Aus technischer Sicht können diese Informationen mit deiner individuellen E-Mail-Adresse in Verbindung gebracht werden. Wir haben jedoch kein Interesse daran, einzelne Nutzer:innen zu überwachen. Wir werten die Informationen anonymisiert aus, um Lesegewohnheiten zu erkennen und unseren Newsletter zu optimieren.
So kannst du die Datenüberwachung deaktivieren
Matomo
Du kannst die Datenüberwachung und -erfassung jederzeit deaktivieren, indem du auf den iframe-Link klickst. So wird die im Cookie enthaltene Kennung "piwik_ignore" gesetzt. Alle Besucher:innen mit einem piwik_ignore Cookie werden nicht getrackt.
Newsletter
Die eingeschränkte Datenüberwachung im Newsletter können wir nicht deaktivieren, aber du kannst dich jederzeit